Frühstück bei Luke: Kürbis-Pancakes mit Zimtbutter
Willkommen zurück in Stars Hollow – Netflix hat mir dieses Jahr eines der größten Geschenke überhaupt gemacht. Wie konnten wir nur so lange ohne Lorelai, Rory, Sookie, Lane, Luke und Emily leben? Aber ab heute Morgen ist die geballte Frauenpower mit dem Kaffeeverbrauch einer Coffee-Shop Filiale in der der Hamburger Innenstadt wieder zurück. Ich liebe an dieser Serie einfach alles – diese entzückende Kleinstadt mit den tollen Festen in jedem Monat (der Winter-Karneval oder das Festival der lebenden Kunstgemälde), das winzig kleine Kino, Westons Bakery, die freitäglichen Dinner bei Emily und Richard und eben Luke’s Diner. Immer habe ich schon davon geträumt, einmal in eben diesem Diner zu sitzen, mit Miss Patty und Babette den neuesten Tratsch auszutauschen, Kirks neueste Geschäftsidee zu begutachten oder Taylor und Luke beim Streiten zuzusehen.
Mein traum: Ein Tag mit den Gilmore Girls in Luke’s Diner
Ich wäre einfach gern ein Gilmore Girl. Ich würde nicht nur unfassbar schnell reden, ich könnte auch noch so viel Junk und Fast Food in mich reinstopfen, wie eben nur geht und würde kein Gramm zunehmen. Und egal was heute passiert, wie die neuen Folgen nun ausgehen, ob Jess, Dean oder Logan Rorys Herz erobert hat – ich freue mich auf jede einzelne dieser 280 neuen Minuten in Stars Hollow. Noch einmal können wir in diese fiktive Kleinstadt eintauchen und mit den Gilmores leiden, lachen, weinen und essen. Jawohl, essen. Denn zu Ehren des Gilmore Girls Revivals haben die Mädels vom Rezeptebuch vergangenen Sonntag zu einem gemeinsamen #GilmoreGirlsSynchronkochen eingeladen. Und wirklich zahlreiche tolle Blogger sind dem Aufruf gefolgt und haben die schönsten Leckereien aus 7 Staffeln Gilmore Girls Food-Koma nachgekocht oder gebacken.
#GilmoreGirlsSynchronkochen und Luke’s Kürbis-Pancakes
Und wer meinen Instagram Account am Sonntag etwas verfolgt hat, weiß schon, dass ich mir ein Frühstück aus Luke’s Diner vorgeknöpft habe. Wie wahrscheinlich viele von euch habe ich noch einmal alle Staffeln in den letzten Monaten geguckt. Und in einer Folge verspricht Luke Lorelai eben, dass er für sie und Rory ganz frisch Kürbis-Pancakes mit Zimtbutter macht. HALT! Wo ist der Pausenknopf? Hat er eben KÜRBIS-PANCAKES MIT ZIMTBUTTER gesagt? Ab diesem Moment konnte ich dem Rest der Folge leider nicht mehr folgen. Dieses Rezept spukte seitdem in meinem Kopf herum und es war eines dieser Rezepte, bei denen man schon vorher weiß, dass es einfach oberköstlich schmecken wird. Deswegen stand für mich auch ganz schnell fest, was ich zum gemeinsamen #GilmoreGirlsSynchronkochen zaubern würde. Gedacht, getan – hier ist meine Version der versprochenen Pancakes von Luke. Und ich muss euch sagen… es schmeckt einfach ganz umwerfend. Probiert das unbedingt aus, ihr werdet sie genauso lieben, wie wir die Gilmore Girls lieben – großes Lorelai-Ehrenwort!
Lieblingsrezept #28: Frisch aus Luke’s Diner – Kürbis-pancakes mit Zimtbutter und Pumpkin Spice
Was ihr Braucht
Für das Pumpkin Spice
(reicht für einen kleinen Vorrat, der ganz ausgezeichnet zu allen süßen Kürbis- oder Apfelleckereien passt)
- 2 EL Ceylon Zimt
- 1 TL Ingwerpulver
- 1/4 TL Piment
- 1/4 TL Nelke
- 1/2 TL Muskat
- 1/4 TL gemahlene Vanille
Für die Pancakes
- 250 g Mehl
- 100 g brauner Zucker
- 2 TL Pumpkin Spice Gewürz
- 2 TL Backpulver
- 1 TL Natron
- 1 TL Vanilleextrakt
- Prise Salz
- 375 ml Buttermilch
- 250 g Kürbismus
- 3 Bio-Eier (Größe L)
- 1 TL Orangenschalen-Abrieb
- 2-3 EL Butter oder Butterschmalz zum Ausbacken
Für die Zimtbutter
- 125 g weiche Butter
- 5 EL Vanillezucker
- 2 EL Zimt (bei echten Zimtjunkies, sonst tastet euch einfach vorsichtig ran)
- 4 EL Frischkäse (Zimmertemperatur)
wie ihr es macht
Easy peasy Pumpkin Spice
- Als erstes mischen wir ganz fix das Pumpkin Spice zusammen. Dafür einfach alle Zutaten miteinander vermischen. Fertig 🙂
Pancakes
- Wir trennen die Eier, geben das Eigelb in eine große Rührschüssel und das Eiweiß in einen hohen Rührbecher.
- In einer zweiten Schüssel mischen wir alle trockenen Zutaten (Mehl, Backpulver, Salz, Natron, Pumpkin Spice), ausgenommen des Zuckers, zusammen. Kurz zur Seite stellen.
- Zu den Eigelben kommt nun der Zucker und dieses Gemisch schlagen wir mit dem Rührbesen der Küchenmaschine auf hoher Stufe schön schaumig auf.
- Nun das Kürbismus, den Orangenabrieb, die Buttermilch und Vanilleextrakt dazu geben und kurz aufschlagen.
- Ab jetzt hat die Küchenmaschine Auszeit – das Mehl heben wir vorsichtig unter den Teig, um die Luftblasen nicht zu zerstören. Nur so lange unterrühren, bis gerade so keine Mehlklumpen mehr zu sehen sind.
- Nun müsst ihr nur noch das Eiweiß steif schlagen und vorsichtig unter den Teig ziehen – auch hier gilt, weniger ist mehr!
- Der Teig sollte nun 10 – 15 Minuten ruhen.
- In der Zeit könnt ihr die Pfanne vorwärmen und ein Stück Butter oder Butterschmalz zum Ausbacken schmelzen.
- Die Pancakes bei mittlerer Hitze ausbacken. Ich nehme immer eine große Pfanne, in der 4 Pancakes nebeneinander passen. Die Pancakes immer erst dann umdrehen, wenn auf der Oberfläche Bläschen auftauchen. Nach jedem Backvorgang neue Butter/Butterschmalz in die Pfanne geben.
- Fertige Pancakes bei 100 Grad im Ofen warmhalten.
Göttliche Zimtbutter
- Fehlt noch die göttliche Zimtbutter. Dazu die Butter mit dem Zucker super cremig aufschlagen. Abschmecken, nach Geschmack noch mehr Vanillezucker dazu geben.
- Zimt und Frischkäse dazu geben und nur ganz kurz verrühren, damit der Frischkäse nicht flüssig wird.
Das war’s, liebe Freunde. Wie frisch aus Luke’s Diner stehen sie nun vor euch – es duftet nach Zimt, Herbst, ein bisschen Weihnachten… Die Zimtbutter schmilzt zart auf den Pancakes und umhüllt sie mit einem tollen Aroma aus Butter, Zimt und Vanille. Wir schließen die Augen, stellen uns vor, in Luke’s Diner zu sitzen. Wir nehmen zu zweit den größten Tisch, haben eine große Tasse Kaffee vor uns stehen und einen riesen Teller Kürbis-Pancakes. Luke hat etwas Obst auf den Teller geschmuggelt, aber das interessiert uns gar nicht. Und jetzt genießen wir, inmitten von Stars Hollow, die besten Pancakes, die wir je gegessen haben. Klar, hat ja auch Luke gemacht 😉
Eat like a Gilmore – so viele schöne Rezepte aus dem Gilmore Girls Universum
Ihr Lieben, ich wünsche euch tolle 280 Minuten mit unseren Gilmore Girls. Und vielleicht macht ihr euch gleich eine riesen Portion Kürbis-Pancakes dazu. Ich kann es nur empfehlen. Auch wenn ihr mit Gilmore Girls jetzt so gar nichts anfangen könnt 😉 Schaut unbedingt auch bei all den anderen tollen Bloggern und Gilmore Girls Fans unter #GilmoreGirlsSynchronkochen vorbei, es sind wirklich unglaublich tolle Rezepte zusammen gekommen. Ein riesen Dank an das Team vom Rezeptebuch, das war wirklich ein großartiger Einfall.
Alle Blogbeiträge im Überblick
Kleines Kulinarium mit Mac’n Cheese // NINAmarie mit Brownies // Pfefferbeeren mit Asiapfanne // Kleiner Kuriositätenladen mit Hähnchen süß-sauer // Cuisine Violette mit Triple Chocolate Brownies // Cooking Worldtour mit Pop Tarts // Chiliblüten mit einer Tortillatorte // Jankes*Soulfood mit herzhaften Pop Tarts // Lecker macht Laune mit Meatball und Salami Pizza // Marlenes Sweetthings mit Vanilledonuts // Kochblog Action mit Nutella und Apfelmarmelade Pop Tarts // nur mal kosten mit gebratenen Asia Nudeln // Die Sonntagsköchin mit Erdnussbutter Karamell Pop Tarts // Naschen mit der Erdbeerqueen mit einer Schokoladen-Erdnuss-Karamell Torte // nikes herz tanzt mit hot chocolate donuts // The Culinary Trial mit cherry danish, veggie tacos, sweet potato fries und Miss Pattys punch // Delicious Stories mit einer Birnen Speck Pizza // Uhiesig mit Kassler Wraps und Applecrumble // Dynamite Cakes mit monkey bread mit Zimtbutter
Life is short. Talk fast! In diesem Sinne – Euch nur das Beste,
Eure Cookie
25. November 2016 @ 11:09
das perfekte frühstück, das mich regelmässig beim gilmore girls serienmarathon begleitet hat!
grüße aus stars hollow!
30. November 2016 @ 09:53
Oh, diese Kürbis-Pancakes mit Zimtbutter sehen ja einfach nur traumhaft lecker aus. Sehr schöner Blogbeitrag mit einem wunderbaren Rezept und ansprechenden Fotos. Da hätte ich jetzt am liebsten einen direkt zum Frühstück,
liebe Grüße und noch einen wunderschönen Tag, Mimi